Hintergrund

Ein internationaler Dienstleistungs‑Konzern mit Niederlassungen in 20 Ländern verwaltet Millionen von Dokumenten – von Projekthandbüchern bis zu Richtlinien. Vor dem Projekt lagen Informationen in 14 Systemen; Mitarbeitende verbrachten durchschnittlich 3 Stunden pro Woche mit Suchen, Nachfragen oder erneuter Content‑Erstellung.

Herausforderung
  • Informationssilos – Fehlende Übersicht über relevante Dokumente, Versionen und Zuständigkeiten

  • Inkonsistente Inhalte – Unterschiedliche Vorlagen führten zu Abweichungen von Corporate Design und Tonalität.

  • Geringe KI‑Akzeptanz – Unsicherheit hinsichtlich Datenschutz und Modelloffenheit erschwerte die Einführung von GenAI‑Werkzeugen.

Lösung

Das Unternehmen setzte eine RAG‑basierte Knowledge‑Plattform auf, die multimodale LLMs nutzt:

  1. Zentrale Suchoberfläche bündelt alle Datenquellen und liefert Sekunden‑Antworten mit Quellenbezug.

  2. Semantische Interpretation fasst komplexe Berichte in verständlichen Briefings zusammen und schlägt Handlungsoptionen vor.

  3. Content‑Generator erstellt Präsentationen, Berichte und E‑Mails im firmeneigenen CD – automatisch mit korrekten Farben, Logos und Schriften.

  4. Personas & Stilprofile sorgen dafür, dass Ausgaben den individuellen Schreibstil der Mitarbeitenden widerspiegeln.

Ergebnis
  • 60–75 % Anstieg des Vertrauens in KI‑gestützte Prozesse

  • 75–93 % aktive Nutzung innerhalb des ersten Quartals

  • 18–28× ROI durch reduzierte Such‑ und Copy‑Paste‑Aufwände

  • Kontinuierliche Aktualisierung mit neuesten LLM‑Versionen ohne IT‑Overhead

Maurice Berninger

Gründer & Leiter Operations